· verein · 2 min

Kulturgut Apfel

Frau Holzapfel stellte in Ihrem Vortrag „Kulturgut Apfel - Bewährte Sorten unserer Streuobstwiesen“ altbekannte beliebte und neue Sorten vor.

Frau Holzapfel stellte in Ihrem Vortrag „Kulturgut Apfel - Bewährte Sorten unserer Streuobstwiesen“  altbekannte beliebte und neue Sorten vor.

Mehr als 20 Interessierte fanden sich am 16. November 2023 um 16.00 Uhr zum Mettener Gartlertreffen im Vereinsheim des Gartenbauvereins Metten ein.

Frau Holzapfel stellte in Ihrem Vortrag „Kulturgut Apfel - Bewährte Sorten unserer Streuobstwiesen“ altbekannte, beliebte und neue Sorten vor. Die Palette reichte vom Klarapfel, dem ersten Apfel im Jahr, bis zum Roten Eiserapfel, der lange am Baum bleibt und eine hervorragende Lagerqualität hat.

Die Fachberaterin berichtete über die Bedeutung des Apfels in der Antike und in Märchen, erklärte die Verwandtschaft zu den Rosengewächsen und unterstrich den Wert von Streuobstwiesen mit alten Sorten für Natur und Landschaft.

In früheren Zeiten leisteten vor allem Lehrer und Pfarrer einen wichtigen Beitrag, indem sie viele alte Sorten bestimmten, beschrieben und teilweise sogar naturgetreu malten. Leider gerieten viele in Vergessenheit, teils aus Unwissenheit, teils aber auch, weil andere oder neue Sorten schmackhafter oder besser waren.

Die derzeitigen Sorten auf unseren Streuobstwiesen sind Varianten von sechs verschiedenen Apfelsorten.

In der Pause wurden 11 Sorten zur Verkostung ausgestellt. Die Anwesenden konnten ihre Favoriten benennen. Jede Verkostung ist jedoch nur eine Momentaufnahme. Der Geschmack eines Apfels hängt vom Zeitpunkt der Ernte und der Reife ab. So waren einige Sorten schon überreif, andere dagegen noch leicht säuerlich.

Vielen Dank an Frau Holzapfel für den interessanten Vortrag und an alle, die mitgeholfen haben, diesen Nachmittag so gelungen zu gestalten.

Zurück